Stellen Sie sich einmal vor, Sie sehen auf Ihrem Bildschirm eine komplette 360-Grad-Sicht auf Ihre Klienten. Hier werden übersichtlich die vereinbarten Leistungen aus allen Dienstbereichen aufgezeigt. Und direkt daneben sehen Sie, welcher Leistungsträger sich in welchem Umfang an den Kosten beteiligt und wie stark Jahresbudgets noch in Anspruch genommen werden können.
Pflege: PDL konzentriert sich auf die aktuellen Leistungen des Klienten, dadurch kann der komplette Pflegeumfang leichter gesteuert werden. Die vereinfachte Übersicht ergibt sich durch die Verdichtung auf die aktuellen Zeiträume und Ausblendung aller nicht relevanten Informationen.
Wirtschaftlichkeit: Optimale Ausschöpfung aller relevanten Budgets eines Klienten wird durch eine zentrale Sicht erleichtert.
Abrechnung / Kontrolle: Durch die kaufmännische Sichtweise sind alle Budgets und für die Abrechnung bereitstehenden Aufträge im direkten Blick. Aufträge können bei der Abrechnung nicht mehr übersehen werden.
»Unser Verband führte als erster Caritasverband im Bistum Dresden-Meissen im April 2010 für die beiden Sozialstationen in Leipzig und in Deutzen die Software snap.ambulant mit insgesamt 42 .snap MDA-Geräten ein. Der Aufwand der Umstellung von Software und Torenplanung und damit verbunden von Stecktafel und Papier auf MDA war nicht unerheblich und stellte für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Inzwischen möchte keiner mehr einen Schritt zurück. Auch wenn die Anfangsschwierigkeiten noch nicht vollständig überwunden sind, können wir nach dem ersten Jahr eine insgesamt positive Bilanz ziehen. Überzeugen konnte u.a. die zeitaktuelle Bereitstellung aller notwendigen Angaben zur MDK-Prüfung. Das Kennzahlensystem von Sießegger bringt nach einem Jahr erstmals interessante Zahlengrundlagen zur besseren Orientierung und Steuerung.«
Tobias Strieder,
Geschäftsführer, Caritasverband Leipzig
Spitzenverband: Caritasverband für das Bistum Dresden e.V.
Kunde seit: 2010