.snap MDA – das Smartphone für Einsatzkräfte auf Tour
Funktioniert immer, sicher und zuverlässig, egal ob in der Stadt, auf dem Land oder hinter dem Berg. Zusammen mit der Einfachheit in der fingerleichten Bedienung hat das zum über 40.000 fachen Erfolg von .snap MDA beigetragen. Pflegekräfte im Einsatz wollen die Fülle von Informationen und die unkomplizierte Erfassung von erbrachten Leistungen und Arbeitszeiten per Fingertipp einfach nicht mehr missen.
.snap MDA
mit ganz neuen Optionen
Hersteller | Modell / Typ | Betriebssystem / Branding | Test |
Samsung | X Cover 5 | Android 11 | 04.2021 |
---|---|---|---|
DOOGEE | S 40 Pro | Android 10.0 | 04.2021 |
Samsung | Galaxy S 20 | Android 10.0 | 08.2020 |
Samsung | Galaxy A 71 | Android 10.0 | 08.2020 |
Gigaset | GS 190 | Android 9.0 | 10.2020 |
Gigaset | GS 195 | Android 9.0 | 10.2020 |
Cyrus | CS 45 | Android 9 Pie | 04.2020 |
Huawei | Y 7, 2019 | Android | |
Stand: 03 / 2021Wichtiger Hinweis für Smartphone-Anschaffung:Achten Sie bitte bei einer Neuanschaffung auf Android-Smartphones, |
Unsere mobile und innovative Lösung hat sich am Markt durchgesetzt. Mit .snap MDA werden derzeit bundesweit täglich ca. 500.000 Hausbesuche gesteuert. Es ist diese Zuverlässigkeit, welche unsere ambulanten Pflegedienste, egal ob sie 20, 150 oder 500 .snap MDA-Geräte im Einsatz haben, immer wieder im Pflegealltag begeistern. Und mit der ganz einfach zu erlernenden Bedienung wird die Einführung des mobilen Arbeitens für Ihre Mitarbeiter spielerisch einfach. Mit .snap MDA haben Ihre Mitarbeiter stets den aktuellen Tourenplan für die nächsten Tage zur Hand. Natürlich mit allen Details wie Planzeiten, zu erbringende Leistungen und zugeordnete Fahrzeuge.
Das System sendet automatisch folgende aktuelle Informationen mit
*) Voraussetzung: Einsatz des Zusatzmoduls Pflegeplanung .snap PPS oder .snap PPC
Einsatzmöglichkeiten:
»Im Januar 2010 haben wir unsere bisherige Fakturierungssoftware inkl. der Barcode-Erfassungsgeräte durch .snap ambulant sowie 40 .snap MDA-Geräten ersetzt. Schnell hat sich gezeigt, dass wir mit der euregon AG die richtige Wahl getroffen haben. Sowohl die eingesetzte Soft- als auch die Hardware ermöglichten uns eine ökonomische Steuerung der Touren, wie sie vorher nicht möglich war – und das bei vergleichbar weniger administrativen Aufwand bei fast 250 Patienten. Als besonders wertvoll haben wir inzwischen den zeitnahen Rücklauf der Tourendaten schätzen gelernt. Die übersichtliche Aufbereitung und Darstellung dieser Daten gibt uns die Möglichkeit, organisatorische bzw. wirtschaftliche Probleme schnell zu erkennen und zu lösen. Dies hat zur Folge, dass sich unsere Investition innerhalb von weniger als 24 Monaten amortisieren wird.«
Peter Haase,
Geschäftsführer, Ökumenische Sozialstation in Maßweiler
Spitzenverband: Diakonisches Werk Pfalz, Speyer
Kunde seit: 2009